EEG
Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) kann die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und graphisch dargestellt werden.
Das EEG wird vorwiegend zur Diagnostik bzw. Verlaufskontrolle neurologischer Erkrankungen eingesetzt.
NLG
Die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) dient der Funktionstestung der Nerven. Mithilfe von Elektroden und elektrischen Reizen kann so die Leitgeschwindigkeit der Nerven gemessen werden, um so die mögliche Ursache neurologischer Symptome zu ermitteln.
EMG
Die Elektromyographie (EMG) ist eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische Aktivität der Muskeln gemessen wird. Anhand von Art und Intensität der gemessenen Aktivität können Rückschlüsse auf den Ursprung und das Ausmaß einer Erkrankung gezogen werden.